Zum Hauptinhalt springen

  Top-Marken für Ihr Traumbad

  Top-Onlinepreise mit Käuferschutz

  Persönliche Expertenberatung: 02961 9680910

✓ Top-Marken für Ihr Traumbad
✓ Top-Onlinepreise mit Käuferschutz
✓ Persönliche Expertenberatung

Redwell Emailheizung – Infrarotheizung mit keramischer Oberfläche 

Die Infrarotheizungen von Redwell sind immer eine gute Wahl, egal ob als Haupt-, Zusatz- oder Übergangsheizung. Sie sind einfach zu platzieren und ökologisch wie ökonomisch effizient. Genießen Sie Wärme vollkommen sorgenfrei, einfach anbringen, Netzstecker einstecken und das gute Raumklima genießen. Das österreichische Unternehmen Redwell ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Infrarotheizungen und forscht stetig weiter, um Ihnen höchste Qualität, enorme Flexibilität und überzeugende Funktionalität bieten zu können. Schaffen Sie Wärme für Ihr Zuhause wie sie sein sollte, wohltuend und energieeffizient. 

Infrarotheizung aus Stahl keramisch beschichtet 

Mit der Serie Largewave bietet Redwell eine moderne Emailheizung, welche sich stilvoll in den Raum integriert. Die weiß glänzende Heizung aus Keramik zeugt von höchster Manufakturqualität. Vor allem die besonders widerstandsfähige Oberfläche unterstreicht das elegante Design eines Raumes. Mit dem hochwertigen Aluminiumrahmen fügt sich die klassische und unaufdringliche Optik nahtlos in die Umgebung ein. Mit Hilfe der verdeckten Halterung ist sowohl eine Montage an der Wand als auch eine Deckenmontage möglich.  
Der Unterschied liegt in der Luft 
Das Besondere an einer Infrarotheizung ist, dass diese nicht die Luft erwärmt, sondern feste Körper im Raum. Dadurch kommt es zu keiner Luftumwälzung, wodurch Staubaufwirbelungen vermieden werden können. Die Gegenstände im Raum bleiben trocken und geben Wärme ab. Zusätzlich wirkt Infrarotwärme positiv auf den Menschen. Die Infrarotheizungen von Redwell sind besonders günstig in der Anschaffung und energiesparend im Betrieb, denn mit der Erwärmung des Raumes, Inventars und menschlichen Körpers wird ein externer Wärmespeicher geschaffen. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht wurde, schaltet das Heizelement sich automatisch aus, bis die Speicher wieder aufgefüllt werden müssen. 
Der Hersteller empfiehlt folgende Leistungen: 
  • Passivhaus: 7-10 W pro m³ 
  • Niedrigenergiehaus: 16-19 W pro m³ 
  • Neubau: 20-22 W pro m³ 
  • Altbau: 27-30 W pro m³ 
  • Nutzung als Zusatz- oder Übergangsheizung: 10-15 W pro m³ 
  • Nutzung für den Wintergarten: 30-45 W pro m³