Barrierefreier Waschtisch
Ein barrierefreier Waschtisch ist essenziell für ein Bad, das auf die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten ist. Diese speziellen Waschtische bieten ausreichend Platz, um mit einem Rollstuhl unterfahren zu werden, und sorgen so für eine komfortable sowie selbstständige Nutzung. Entdecken Sie unsere Auswahl an barrierefreien Waschtischen und stilvollen Lösungen für Ihr barrierefreies Bad!
Unterfahrbare Waschtisch für Ihr barrierefreies Bad
Unterfahrbare Waschtische sind die perfekte Lösung für barrierefreie Badezimmer. Sie bieten die Möglichkeit, mit einem Rollstuhl bequem unter das Waschbecken zu fahren, ohne dass störende Elemente im Weg sind. Der Platz unter dem Waschbecken ist frei zugänglich, sodass ein sicherer und komfortabler Waschplatz für alle Nutzer gewährleistet ist. Diese Waschtische sind nicht nur praktisch, sondern fügen sich auch ästhetisch ansprechend in die Badezimmergestaltung ein.
Vorgaben und Maße für die barrierefreie Waschtische nach DIN 18040
Die DIN-Norm 18040 legt fest, wie barrierefreie Waschtische gestaltet sein müssen, um den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Ein barrierefreier Waschtisch sollte unterfahrbar sein und eine Höhe von etwa 80 cm nicht überschreiten. Dabei muss ein Beinfreiraum von mindestens 55 cm unter dem Waschtisch gewährleistet sein, um Rollstuhlfahrern genügend Platz zu bieten. Der Abstand der Armatur zum vorderen Rand des Waschtisches darf höchstens 40 cm betragen, damit die Armatur auch im Sitzen gut erreichbar ist. Diese Vorgaben sorgen dafür, dass der Waschtisch problemlos und sicher genutzt werden kann, auch von Personen mit Mobilitätseinschränkungen.
Barrierefreie Waschbecken – darauf sollten Sie achten
Bei der Auswahl eines barrierefreien Waschbeckens gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Funktionalität und Zugänglichkeit stehen dabei im Vordergrund. Das Design muss durchdacht sein, um eine einfache Nutzung zu ermöglichen, und gleichzeitig müssen alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllt werden.
Durchdachtes Design sorgt für hohe Funktionalität und Zugänglichkeit
Ein barrierefreies Waschbecken sollte über eine ausreichende Tiefe und Breite verfügen, damit der Nutzer genügend Platz hat, um sich bequem daran zu waschen. Das Waschbecken sollte so gestaltet sein, dass es auch im Sitzen gut erreichbar ist. Abgerundete Kanten und eine ergonomische Form sind ebenfalls wichtige Merkmale, die zu einer sicheren Nutzung beitragen.
Armaturen für behindertengerechte Waschtische
Die Wahl der richtigen Armatur ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit eines barrierefreien Waschtischs. Ideal sind Einhebelmischer oder berührungslose Armaturen, die ohne großen Kraftaufwand bedient werden können. Thermostatische Armaturen bieten zusätzlich Schutz vor Verbrühungen und sind besonders für barrierefreie Waschtische empfehlenswert.
Höhenverstellbare Waschbecken
Höhenverstellbare Waschbecken bieten maximale Flexibilität und können an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Diese Waschtische lassen sich je nach Bedarf elektrisch oder mechanisch in der Höhe verstellen, was sie ideal für Mehrpersonen-Haushalte mit unterschiedlichen Anforderungen macht.
Siphons für barrierefreie Waschbecken
Bei barrierefreien Waschtischen sollte ein spezieller, flacher Siphon verwendet werden, der den notwendigen Platz unter dem Waschbecken freihält und nicht stört. Diese Siphons sind oft isoliert, um Verletzungen durch Hitze zu vermeiden, und sorgen für mehr Sicherheit und Komfort.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum barrierefreien Waschtisch
Was sind die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen und einem barrierefreien Waschtisch?
Ein barrierefreier Waschtisch ist so gestaltet, dass er unterfahrbar ist und in einer niedrigeren Höhe installiert wird, um die Nutzung für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu erleichtern. Herkömmliche Waschtische bieten diese Anpassungen nicht, da sie in der Regel höher und nicht für eine Nutzung im Sitzen geeignet sind.
Was kostet ein barrierefreier Waschtisch?
Die Kosten für einen barrierefreien Waschtisch variieren je nach Modell und Ausstattung. Einfachere Modelle beginnen bei etwa 300 Euro, während höhenverstellbare oder speziell angepasste Waschtische 2.000 Euro oder mehr kosten können.
Gibt es Förderungen für den Einbau von barrierefreien Waschbecken?
Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme von staatlichen Stellen und Krankenkassen, die den Einbau barrierefreier Waschtische finanziell unterstützen. Es lohnt sich, bei der zuständigen Stelle nachzufragen und sich über die Möglichkeiten der Förderung zu informieren.