


Wieviel Watt benötigt meine Infrarotheizung?
Die Entscheidung steht und Sie haben sich für eine Infrarotheizung für die eigenen vier Wände entschieden? Gute Wahl, denn Infrarotheizungen sorgen für eine angenehme und gesunde Strahlenwärme. Damit die Infrarotheizung den Effekt bringt, den Sie sich erhoffen, sollte die Infrarotheizung mit der richtigen Wattleistung ausgestattet sein. Um eine Infrarotheizung mit der idealen Wattleistung zu finden, sind vielfältige Faktoren zu berücksichtigen.
Raumgröße als Grundlage für die benötigte Heizleistung
Ausschlaggebend für die optimale Heizleistung sind die Fläche und das Volumen des Raums. Es gibt zahlreiche Heizrechner, die bei der Berechnung der Heizleistung unterstützen und meist die Quadratmeterzahl als Grundlage nutzen. Für eine noch genauere Rechnung macht es Sinn, die Heizleistung auf Basis der Kubikmeter des Raums zu berechnen. So wird auch die Raumhöhe in die Berechnung mit einbezogen. Denn die Raumhöhe spielt eine entscheidende Rolle, wenn die Infrarotheizung als Vollheizung eingesetzt wird.
Darüber hinaus gibt es neben diesen Faktoren noch eine Vielzahl anderer entscheidender Punkte, die bei der Wahl der richtigen Infrarotheizung berücksichtigt werden müssen. Wie bei üblichen Heizsystemen kommt es bei einer Infrarotheizung sowohl auf die örtlichen Gegebenheiten als auch auf das individuelle Wärmebedürfnis an.
Welche Faktoren sind wichtig?
Wie erwähnt sind Fläche und Raumvolumen die entscheidenden Kriterien für eine effektive Infrarotheizung - aber lange nicht die einzigen. Neben der Fläche und dem Raumvolumen sind weitere Dinge zu klären, damit die Infrarotheizung den gewünschten Effekt bringt:
Fläche und Raumvolumen
Alter des Gebäudes
Dämmung des Gebäudes
Zustand der Fenster
Anzahl der Außenwände
Klima am Standort
Eine Orientierungshilfe
Wieviel Heizleistung für einen Raum oder eine Wohnung benötigt wird, hängt nicht nur von der Größe des Raums ab. Auch der Zustand des Hauses spielt eine entscheidende Rolle. Gut zu wissen ist, dass Infrarotheizungen anders als andere Heizungen den Raum erwärmen. Sie erwärmen nicht die Raumluft, sondern die Wände und die im Raum vorhandenen Möbel und Gegenstände. Somit erzeugt die Infrarotheizung nicht nur warme Luft, sondern eher einen anhaltenden Wärmespeicher in Form von Möbeln und Wänden.

Welche Wattleistung für welche Raumgröße?
Obwohl die Raumgröße die Grundlage für die Auswahl einer Infrarotheizung bildet, ist diese nicht allein für die Wattleistung entscheidend. Allgemein ist bei steigender Raumgröße eine Infrarotheizung mit steigender Wattleistung empfehlenswert. Demnach sind in großen Räumen eher hohe Heizleistungen und in kleinen Räumen niedrigere Heizleistungen ausreichend.
Zudem unterscheidet sich die benötigte Wattleistung je nach Alter des Gebäudes. So benötigt ein in die Jahre gekommenes Haus eine Heizung mit höherer Wattleistung als ein gut isolierter Neubau. Planen Sie in einem Neubau mit einem Richtwert von 15 und in einem schlecht oder nicht gedämmten Altbau mit mindestens 30 Watt pro Kubikmeter.
Eine oft genannte Angabe für die Heizleistung pro durchschnittlichen Wohnraum liegt bei 300-900 Watt. Auch diese Einschätzung hängt vom individuellen Nutzen der Heizung ab. Bei großen Räumen sind statt Infrarotheizung mit hoher Wattleistung mehrere Infrarotheizungen mit geringer Wattleistung in Kombination empfehlenswert. Auf diese Weise fällt der Verbrauch geringer aus, da nicht nur eine Infrarotheizung allein die komplette Leistung erbringen muss. Wenn Sie erstmal wissen, welche Leistung für Ihren Raum Sinn macht, stehen Ihnen Infrarotheizungen mit unterschiedlichen Designs zur Auswahl. Ob einfarbig oder mit individuellem Muster, garantiert wird für Sie das richtige Modell dabei sein.