Zum Hauptinhalt springen

  Top-Marken für Ihr Traumbad

  Top-Onlinepreise mit Käuferschutz

  Persönliche Expertenberatung: 02961 9680910

✓ Top-Marken für Ihr Traumbad
✓ Top-Onlinepreise mit Käuferschutz
✓ Persönliche Expertenberatung

BetteCraft Schalen: Stilvoll geformt mit filigraner Ästhetik

Bette Craft Schalen überzeugen mit einer äußerst zarten Formensprache, die sich gewölbt zeigt und in sich kunstvoll ist. Die filigrane Ästhetik verwöhnt dabei das Auge, während ein BetteCraft Waschplatz ebenfalls durch eine hohe Stabilität und lange Lebensdauer für Freude sorgt. Genau wie alle anderen Bette Produkte ist die Waschschale aus glasiertem Titan-Stahl gefertigt und wird mit einer Garantie von 30 Jahren ausgegeben. Die Optik der BetteCraft Schale zeichnet sich durch feine Seitenwände aus, die glasiert sind und sich nach oben verjüngen. Sie erinnert in ihrem Gesamtbild an feinstes, chinesisches Porzellan. Insgesamt wirkt die Schale in sich somit organisch und zart.

Äußerst kunstvoll mit zarter Formensprache und anmutig wie chinesisches Porzellan

Kein Wunder also, dass der gewölbte Waschplatz von Bette in 2019 und 2020 Preise gewonnen hat. Dazu gehören unter anderem der Reddot Award 219, der German Design Award 2020 und der Iconic Award. Den runden Aufsatzwaschtisch der Serie Bette Craft gibt es dabei in zwei Größen – mit einem Durchmesser von 350 mm oder 450 mm. Beide Varianten sind genau 12 cm tief und in verschiedenen Farbentönen erhältlich. Sanitärfarben, exklusive Farben und Effektfarben warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Eine BetteCraft Waschtisch-Schale für Ihr Bad

Der feine Waschtisch von Bette kommt besonders einzeln gesetzt zur Geltung. Elegant platziert auf einem zu Ihrem Badezimmerinterieur passenden Waschtischunterbau wirkt die BetteCraft Schale als strahlender Blickpunkt im Bad. Dabei fügt sich der Waschplatz stilvoll ins Badezimmer ein, ohne zu aufdringlich zu wirken. Aber auch als Doppelwaschtischlösung eignet sich die BetteCraft Schale für das Familienbadezimmer. Denn auch hier werden die Schalen im Grunde genommen einzeln gesetzt, nur nebeneinander platziert. Auch diese Lösung hat ihren eigenen Charme – insbesondere wenn hier mit verschiedenen Farbkontrasten gespielt wird.