Zum Hauptinhalt springen

  Top-Marken für Ihr Traumbad

  Top-Onlinepreise mit Käuferschutz

  Persönliche Expertenberatung: 02961 9680910

✓ Top-Marken für Ihr Traumbad
✓ Top-Onlinepreise mit Käuferschutz
✓ Persönliche Expertenberatung

Barrierefreies WC

Egal ob für Senioren, Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder für alle, die ihr Bad zukunftssicher gestalten möchten – barrierefreie WCs sind die perfekte Lösung für ein barrierefreies Zuhause. Finden Sie das passende barrierefreie WC in unserem Shop – unsere Experten stehen Ihnen für eine individuelle Beratung zur Seite!

Wie unterscheidet sich ein barrierefreies WC von einem herkömmlichen WC?

Ein barrierefreies WC unterscheidet sich durch verschiedene Anpassungen von einem herkömmlichen WC. Der wichtigste Unterschied liegt in der Sitzhöhe, die höher ist als bei Standardtoiletten, um das Aufstehen zu erleichtern. Zudem sind barrierefreie WCs häufig mit Haltegriffen oder Stützklappgriffen ausgestattet, die zusätzliche Sicherheit bieten. Der Zugang ist stufenlos gestaltet und es gibt genügend Platz, um die Toilette auch mit Rollator oder Rollstuhl nutzen zu können.

Barrierefreies WC: Maße und Vorgaben

Damit ein WC als barrierefrei gilt, muss es bestimmte Maße und Vorgaben erfüllen. Die DIN-Norm 18040-2 legt fest, welche Abmessungen und Eigenschaften barrierefreie WCs haben müssen, um den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden.

WC nach DIN-Norm 18040

Die DIN-Norm 18040 definiert die Anforderungen an barrierefreie und rollstuhlgerechte WCs, um den sicheren und komfortablen Gebrauch zu gewährleisten. Bei einem barrierefreien WC muss eine Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 cm vor der Toilette vorhanden sein, damit ausreichend Platz für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität gewährleistet ist. Für ein rollstuhlgerechtes WC ist eine Bewegungsfläche von 150 x 150 cm erforderlich, um Rollstuhlfahrern genügend Raum für das Umsetzen zu bieten. Diese Platzvorgaben sorgen dafür, dass die Toilette sicher und bequem genutzt werden kann, unabhängig von den individuellen Bedürfnissen.

Sitzhöhe der barrierefreien Toilette

Die Sitzhöhe eines barrierefreien WCs liegt in der Regel zwischen 46 und 48 cm, was das Hinsetzen und Aufstehen erleichtert. Eine optimale Sitzhöhe kann individuell angepasst werden, um den maximalen Komfort für den Benutzer zu gewährleisten.

Haltegriffe und Stützklappgriffe für das barrierefreie WC

Haltegriffe und Stützklappgriffe spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherheit von barrierefreien WCs. Sie ermöglichen es den Nutzern, sich beim Hinsetzen und Aufstehen abzustützen, was das Risiko von Stürzen deutlich reduziert. Besonders praktisch sind Stützklappgriffe, die bei Bedarf hochgeklappt werden können, um zusätzlichen Platz zu schaffen.

Besondere Ausstattung und verschiedene Arten von barrierefreien Toiletten

Barrierefreie WCs gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Ausstattung reicht von Toilettensitzerhöhungen über höhenverstellbare WCs bis hin zu modernen, intelligenten Toiletten mit zusätzlichen Komfortfunktionen.

Toilettensitzerhöhung für eine behindertengerechte Toilette

Eine Toilettensitzerhöhung ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Sitzhöhe eines herkömmlichen WCs an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität anzupassen. Sie erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen und kann bei Bedarf einfach nachgerüstet werden.

Höhenverstellbares WC

Ein höhenverstellbares WC bietet maximale Flexibilität, da es je nach Bedarf in der Höhe angepasst werden kann. Dies ist besonders praktisch in Haushalten, in denen mehrere Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen das Badezimmer nutzen.

Rollstuhlgerechtes WC mit Umsetzhilfe

Rollstuhlgerechte WCs sind speziell für Menschen konzipiert, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Sie bieten zusätzliche Funktionen wie Umsetzhilfen, die das Überwechseln vom Rollstuhl auf die Toilette erleichtern.

Dusch-WCs mit komfortablen Zusatzfunktionen

Moderne, „intelligente“ Toiletten, sogenannte Dusch-WCs, bieten zahlreiche Zusatzfunktionen wie integrierte Bidets, beheizbare Sitze, automatische Spülungen und mehr. Diese High-Tech-Toiletten erhöhen den Komfort und sorgen für ein noch angenehmeres Nutzungserlebnis.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu barrierefreien WCs

Wie viel Platz benötigt ein behindertengerechtes WC?

Bei einem barrierefreien WC muss eine Bewegungsfläche von mindestens 120 x 120 cm vor der Toilette vorhanden sein, während bei einem rollstuhlgerechten WC eine Bewegungsfläche von 150 x 150 cm erforderlich ist.

Wo kann ich barrierefreie WCs kaufen?

Barrierefreie WCs können Sie in Fachgeschäften oder ganz bequem online in unserem Shop erwerben.

Seniorengerechte WCs oder barrierefreie WCs – wo liegen die Unterschiede?

Seniorengerechte WCs sind in erster Linie für ältere Menschen konzipiert und verfügen häufig über eine erhöhte Sitzhöhe, rutschfeste Oberflächen und manchmal auch Haltegriffe, um das Hinsetzen und Aufstehen zu erleichtern. Sie bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit, richten sich jedoch nicht zwingend an Nutzer mit schweren Mobilitätseinschränkungen.

Barrierefreie WCs hingegen gehen einen Schritt weiter und erfüllen strenge bauliche Vorgaben, wie die DIN-Norm 18040. Sie bieten neben einer höheren Sitzposition auch ausreichend Bewegungsfläche (mindestens 120 x 120 cm) sowie Haltegriffe oder Stützklappgriffe, die speziell für Menschen mit Behinderungen oder starke Mobilitätseinschränkungen konzipiert sind.

Was kostet eine barrierefreie Toilette?

Die Kosten für eine barrierefreie Toilette variieren je nach Modell und Ausstattung. Einfache Modelle beginnen bei etwa 500 Euro, während hochwertige, intelligente WCs (Dusch-WCs) bis zu 5.000 Euro kosten können.

Gibt es Fördermöglichkeiten für den Einbau von barrierefreien WCs?

Die Kosten für eine barrierefreie Toilette variieren je nach Modell und Ausstattung. Einfache Modelle beginnen bei etwa 500 Euro, während hochwertige, intelligente WCs (Dusch-WCs) bis zu 5.000 Euro kosten können.